Einsatzabteilung  

   

Jugendfeuerwehr  

   

Feuerwehrsenioren  

   

Förderverein  

   

Home

Alarmübung

Details

Als am Mittwochabend die Funkmeldeempfänger der Wierener Kameraden auslösten, hatten man sogleich ein sehr mieses Gefühl. Denn die Einsatzmeldung "Brand im Odergeschoss" war schon besorgniserregend, da sich der Einsatz in einer seit vielen Jahren leerstehenden Gaststätte in Wieren, An der Bahn, befand. Die Ursache konnte viele Gründe haben: Kurzschluss in den alten Leitungen, Brandstiftung ...

Bei eintreffen des TLF aus Wieren und TSF aus Drohe machte sich eine Person im ersten Obergeschoss an einem Fester, des vollkommen verrauchten Gebäudes, bemerkbar. Eine Situation die in jedem Feuerwehrmitglied sofort puren Stress auslöst. Nun sind auch Menschenleben in Gefahr. Insgesamt waren noch drei Personen in dem Gebäude eingeschlossen.

Glücklicherweise erwies sich dieser Einsatz als Alarmübung welche vom stellv. Ortsbrandmeister Benjamin Ziegeler, dem stellv. Gemeindebrandmeister Torsten Sawalski und Michael Przybilla von der Johanniter Unfallhilfe, perfekt ausgearbeitet wurde. Es wurde ein besonderes Szenario für die Feuerwehr geschaffen, wodurch einige Kameraden erst kurz vor Ende der Übung mitbekommen hatten, dass es sich nicht um einen Ernstfall handelt. Auch viele Passanten beobachteten mit Schrecken das Treiben und glaubten an ein reales Feuer. "Nur so können wir die Einsatzbereitschaft, den Ausbildungsstand und das Verhalten der Führungskräfte an der Einsatzstelle unter realitätsnahen Bedingungen überprüfen" so Sawalski bei der kurzen Nachbesprechung der Übung.

Von den erst eintreffenden Kräften wurde zunächst das Augenmerk auf die Menschenrettung gelegt. Die Person am Fenster wurde über eine Steckleiter gerettet. Die weiteren Personen wurden durch die, mit Atemschutz und Wärmebildkamera ausgerüsteten, Trupps im Gebäude gesucht und über das Treppenhaus gerettet. Um die Suche effektiver zu gestalten wurden mehrere Trupps zeitgleich von zwei seiten in das Obergeschoss geschickt. Mit einem Hochdrucklüfter wurde das Gebäude anschliessend entraucht.


Eingesetzte Kräfte: FF Wieren +++ FF Bollensen +++ FF Drohe +++ FF Emern +++ FF Nettelkamp +++ FF Stederdorf +++ GBM
   
   

Letzte Einsätze  

Technische Hilfeleistung
22.01.2023 um 11:26 Uhr
Wieren, An der Bahn
Nr.1/2023
weiterlesen
Technische Hilfeleistung
22.12.2022 um 10:45 Uhr
Wieren, Gartenweg
Nr.32/2022
weiterlesen
Technische Hilfeleistung
15.12.2022 um 13:33 Uhr
Elbeseitenkanal, Kanalbrücke K62
Nr.31/2022
weiterlesen
   

Gefahrenindex  

Unwetterwarnkarte
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)
Waldbrandgefahrenindex
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)
Graslandfeuer-Index
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)
   
© Freiwillige Feuerwehr Wieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.